Für die am 10. September stattfindenden Kommunalwahlen laufen derzeit die Vorbereitungen. Durch eine effektivere Strukturierung der Wahlbezirke konnten die bisher 24 allgemeinen Wahlbezirke auf 23 reduziert werden.
Wegen dieser Reduzierung kommt es bei einigen Wahllokalen zu Veränderungen. So wurde das bisherige Wahllokal in der Lutherschule aufgelöst, das zudem auch keinen barrierenfreien Zugang ermöglichte. Die Wahlberechtigten der betroffenen Wahlbezirke müssen nun zur Stimmabgabe in die Ostendorfschule gehen. Die Wahlbereiche (WB) 11 - 13 - Julianum - sowie WB 20 - 23 - Ostendorfschule - wurden untereinander durch Verschiebung einiger Straßen hinsichtlich der Anzahl der Wahlberechtigten ausgeglichen. Diese Verschiebungen haben sich insbesondere auch durch den vermehrten Zuzug in das Wohngebiet Galgenbreite ergeben.
„Neu ist auch, dass die Wahlbenachrichtigung nicht mehr als Karte, sondern als Schreiben im verschlossenen Briefumschlag zugestellt wird“, teilt Petra Ammon vom Fachbereich Wahlen und Statistik mit und empfiehlt, dieses Schreiben aufmerksam zu lesen, denn darin ist das für die Wahlberechtigten zutreffende Wahllokal aufgeführt. Es dürften sich daher keine Probleme wegen der Veränderungen einiger Wahllokale ergeben. Die schriftliche Wahlbenachrichtigungen für die Wahlberechtigten werden vom 6. - 18. August versandt.
Für die beiden Alten- und Pflegeheime werden wieder Sonderwahlbezirke gebildet. Im Altenzentrum der Arbeiterwohlfahrt auf dem Glockberg können die Bewohner in der Zeit von 8 - 13 Uhr ihre Stimme abgeben, im DRK-Seniorenpflegeheim auf dem Wallplatz besteht die Möglichkeit zum Wählen in der Zeit von 9 - 13 Uhr.
Weitere Informationen zur Kommunalwahl am 10. September können auch auf der Homepage der Stadt Helmstedt unter www.stadt-helmstedt.de eingesehen werden. Wer Fragen zur Wahl hat, kann sich per e-mail unter kommunalwahl@stadt-helmstedt.de direkt an die Stadt Helmstedt wenden.