Vereine und Verbände stellen sich vor

Bürgerfest diesmal in Jubiläum des Fanfarenzuges integriert

 

Heute gehen die Feierlichkeiten auf dem Schützenplatz an der Masch los: in Verbindung mit dem Helmstedter Bürgerfest feiert der Fanfarenzug Helmstedt sein 30-jährigen Bestehen (das komplette Programm sehen Sie untenstehend).

 

Am Programm des Bürgerfestes am 19.08., das um 15 Uhr im Festzelt an der Masch beginnt, wirken mit: die Bauchtanzgruppe des JFBZ, die Helmstedter Chorvereinigung, der Fanfarenzug Helmstedt, der Shanty Chor Helmstedt, die Kreismusikschule Helmstedt sowie der Alevitischen Kulturverein. Bei einer Kinder-Disco können sich die jüngeren Mitbürger in Limbo- und Ice-Dance üben. Das Bühnenprogramm wird durch zwei längere Pausen unterbrochen, damit die Besucher ausreichend Gelegenheit haben, sich an den Info-Ständen im und vor dem Festzelt umzuschauen. Die Präsentation des Programms übernimmt wie in den Vorjahren Klaus Thiele.

 

Die "DJs ätt Work" werden ab 14 Uhr und in den Pausen des Bühnenprogramms auf dem Schützenplatz die Besucher mit Karaoke sowie mit Musik jeder Art unterhalten. Weiterhin werden sich vor dem Festzelt der Deutsche Amateur Radio Club, die Marinekameradschaft "Von der Tann", eine Künstlergruppe vom JFBZ, der Sportfischerverein und der Camping Club vorstellen. Außerdem stellen sich mit Info-Ständen im Zelt die Photoakteure "Take Five aus 1994", der Heimatkreis Emmerstedt, der Imkerverein Helmstedt und der Alevitische Kulturverein vor. Das JFBZ zeigt, wie man Gipsfiguren dekoriert und Buttons herstellt und Kinder können sich an einem Stand kostenlos schminken lassen.

 

Für das leibliche Wohl sorgen verschiedene Stände mit Bratwurst, Fischbrötchen oder Schmalzkuchen. Zwei Kinderkarussells und ein Schießstand runden das Angebot ab.

 

Festprogramm vom 18. - 20.08.2006:

 

Freitag, 18.08.,

14.30 - 18 Uhr Seniorentanz mit Kaffee und Kuchen (Eintritt frei),

ab 19 Uhr Schlachtefest mit Freibier und Tanz

(für Speisen und Getränke 15,-- €)

 

Samstag, 19.08.,

14 - 18 Uhr Bürgerfest (Eintritt frei)

ab 19 Uhr: Tanzabend mit der Show- und Tanzband "Cheers"

(Eintritt 8,-- €)

 

Sonntag, 20.08.

14 - 19 Uhr Musikschau an der Masch (Eintritt frei)

Teilnehmer: Blasorchester Blau-Gelb Königslutter, Musikzug Groß Steinum, Musikverein Offleben-Beierstedt, Fanfarenzug Aschersleben, Fanfarenzug der Freiwilligen Feuerwehr Salzgitter, Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Süpplingenburg, Musikzug Hondelage, Lappwaldmusikanten Helmstedt, ab 19 Uhr mit einer Kapelle aus Tschechien.

 

Die Veranstalter freuen sich auf viele Besucher!

 

 

 

Theaterspielplan

 

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Gewerbegebiet Barmke-Autobahn

Der Landkreis Helmstedt plant gemeinsam mit der Stadt Helmstedt und der Wolfsburg AG die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes nördlich der BAB 2, Abfahrt 60 Barmke / Rennau.

Im Rahmen der Bauleitplanung ist vorgesehen, das Planungsgebiet mit gewerblichen Anlagen im Sinne des § 8 Baunutzungsverordnung zu entwickeln. Insbesondere für die Logistikwirtschaft bietet das Planungsgebiet durch die unmittelbare Nähe zur BAB 2 eine hohe Qualität. Das Planungsgebiet umfasst nach derzeitigem Stand rund 45 Hektar Gesamtfläche, die sich, bis auf die vorhandenen Feldwege sowie zwei Flächen mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB 2, im vollständigen Besitz des Landkreises Helmstedt befindet.


Alle Informationen zum Thema finden Sie hier

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: bitte hier klicken

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2025 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap