Verkauf des Ferienpasses startet am 7. Juni

Ferienunterhaltung von A wie Angeln bis Z wie Zeltlager

Die Stadt Helmstedt bietet in den Sommerferien vom 24.06. bis 04.08.  für alle daheimgebliebenen Kinder ein umfangreiches Ferienprogramm an. Das Kinderfest und die School´s out-Party im Park am Langen Wall bilden am Mittwoch, 23.06. den Ferienauftakt. Von 14 - 17 Uhr steigt das Kinderfest mit dem Spielmobil der Stadtjugendpflege, Gladiatorspielen, einer Hüpfburg und vielem mehr. Jugendliche können in der Zeit von 17.30 - 22 Uhr mit fetziger Bandmusik in die Ferien starten.

Die Ferienpass-Inhaber erwartet auch in diesen Sommerferien wieder jede Menge Spaß bei den verschiedenen Aktivitäten. Zahlreiche Angebote und verschiedene Tagesfahrten sowie Zeltlager sorgen für abwechslungsreiche Ferientage. „Ich freue mich, dass es auch für die Sommerferien 2010 gelungen ist, gemeinsam mit vielen Vereinen und Verbänden ein buntes Programm für unsere Kinder auf die Beine zu stellen“ dankt Erster Stadtrat Klaus Junglas den am Ferienprogramm beteiligten Helmstedter Vereinen und Verbänden.
 
Der Verkauf des Ferienpasses für Kinder im Alter von 6 - 15 Jahren startet ab Montag, 07.06., in der Neumärker Straße 1, 3. Obergeschoss zu den allgemeinen Öffnungszeiten des Rathauses. Der Ferienpass kostet 10,-- € bzw. mit zusätzlicher Badekarte 16,-- €. Anmeldeschluss für die anmeldepflichtigen Aktionen ist der 19.06.2010. In begründeten Fällen kann der Ferienpass auch ermäßigt herausgegeben werden.

Theaterspielplan

 

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Gewerbegebiet Barmke-Autobahn

Der Landkreis Helmstedt plant gemeinsam mit der Stadt Helmstedt und der Wolfsburg AG die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes nördlich der BAB 2, Abfahrt 60 Barmke / Rennau.

Im Rahmen der Bauleitplanung ist vorgesehen, das Planungsgebiet mit gewerblichen Anlagen im Sinne des § 8 Baunutzungsverordnung zu entwickeln. Insbesondere für die Logistikwirtschaft bietet das Planungsgebiet durch die unmittelbare Nähe zur BAB 2 eine hohe Qualität. Das Planungsgebiet umfasst nach derzeitigem Stand rund 45 Hektar Gesamtfläche, die sich, bis auf die vorhandenen Feldwege sowie zwei Flächen mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB 2, im vollständigen Besitz des Landkreises Helmstedt befindet.


Alle Informationen zum Thema finden Sie hier

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: bitte hier klicken

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2025 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap