Verzicht auf Übersendung von Abgabenbescheiden

Wegen der Anhebung der Hundesteuer ab 2008 wurden neue Steuerbescheide versandt

 

Stadt Helmstedt: es gelten die zuletzt erteilten Abgabenbescheide

 

Nachdem im Verlauf des Jahres 2007 jeder Abgabenpflichtige mit Grundbesitz in Helmstedt mindestens zwei Abgabenbescheide für sein Grundstück erhalten hat, verzichtet die Stadt Helmstedt in diesem Jahr aus Kostengründen auf eine erneute Zusendung von Abgabenbescheiden. 

Dies ist möglich, da sich für 2008 weder im Bereich der Grundsteuerhebesätze noch im Gebührenbereich Veränderungen ergeben haben. Lediglich an die Grundstückseigentümer bei denen Änderungen eingetreten sind, die noch nicht durch Bescheid in 2007 erfasst waren, wurden zum Jahresbeginn neue Abgabenbescheide versandt. Für alle anderen Grundbesitzabgabenpflichtigen gelten die zuletzt erteilten Abgabenbescheide auch für Folgejahre bis zur Bekanntgabe eines neuen Bescheides.

Alle Abgabepflichtigen werden daher gebeten, den im letzten Bescheid ausgewiesenen Quartalsbetrag der Grundbesitzabgaben ohne weitere Aufforderung jeweils am 15. Februar, 15. Mai,
15. August und 15. November an die Stadtkasse Helmstedt zu entrichten. Für Jahreszahler gemäß § 28 Abs. 3 GrStG gilt der 01. Juli als Zahltermin.

Aufgrund der Anhebung der Hundesteuer ab dem 01.01.2008 wurden für die im Gemeindegebiet Helmstedt lebenden und angemeldeten Hunde neue Steuerbescheide versandt. Neue Hundsteuermarken wird es erst im kommenden Jahr geben, da die im letzten Jahr ausgegebenen Marken auch für 2008 gültig sind.

 

Theaterspielplan

 

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Gewerbegebiet Barmke-Autobahn

Der Landkreis Helmstedt plant gemeinsam mit der Stadt Helmstedt und der Wolfsburg AG die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes nördlich der BAB 2, Abfahrt 60 Barmke / Rennau.

Im Rahmen der Bauleitplanung ist vorgesehen, das Planungsgebiet mit gewerblichen Anlagen im Sinne des § 8 Baunutzungsverordnung zu entwickeln. Insbesondere für die Logistikwirtschaft bietet das Planungsgebiet durch die unmittelbare Nähe zur BAB 2 eine hohe Qualität. Das Planungsgebiet umfasst nach derzeitigem Stand rund 45 Hektar Gesamtfläche, die sich, bis auf die vorhandenen Feldwege sowie zwei Flächen mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB 2, im vollständigen Besitz des Landkreises Helmstedt befindet.


Alle Informationen zum Thema finden Sie hier

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: bitte hier klicken

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2025 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap