Wählerverzeichnis kann eingesehen werden

Briefwahlservice ab 2. Januar 2013


Helmstedt. Für die bevorstehende Landtagswahl wurden am 9. Dezember die Wählerver-zeichnisse erstellt. „Jeder Deutsche, der am Wahltag, dem 20. Januar 2013 mindestens 18 Jahre alt ist und seit drei Monaten in Niedersachsen wohnt, ist dort eingetragen und erhält bis zum 30. Dezember 2012 eine Wahlbenachrichtigungskarte“ erläutert Claudia Voß vom zuständigen städtischen Fachbereich.

Diejenigen, die bis zu diesem Termin keine Wahlbenachrichtigung erhalten haben, aber wahlberechtigt sind, können vom 2. bis 4. Januar 2013 im Altbau des Rathauses, Wahlbüro im Zimmer 35, Einsicht in das Wählerverzeichnis nehmen. Das Wahlbüro ist am Mittwoch und Freitag von 8.30 bis 12.15 Uhr, am Donnerstag, 3. Januar 2013 von 8.30 bis 12.15 Uhr und von 14 bis 18 Uhr geöffnet.

Auf der Wahlbenachrichtigungskarte ist das Wahllokal angegeben, in dem am Wahltag die Stimmabgabe erfolgen kann. Die Wahllokale befinden sich im Gemeindekrug Barmke, im Jugend-, Freizeit- und Bildungszentrum (JFBZ), im Gymnasium Julianum und in allen Grundschulen. Veränderungen zur Kommunalwahl 2011 wurden bei der Einteilung der Wahl-lokale nicht vorgenommen.

Vom 02. bis 18. Januar 2013, 13 Uhr, ist das Wahlbüro im Rathaus für den Briefwahlservice geöffnet. In dringenden Fällen können Briefwahlunterlagen bereits jetzt ausgegeben werden. Weitere Informationen rund um die Landtagswahl in Niedersachsen können über die städti-sche Homepage unter <link http: www.stadt-helmstedt.de>www.stadt-helmstedt.de eingesehen werden.

 

Theaterspielplan

 

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Gewerbegebiet Barmke-Autobahn

Der Landkreis Helmstedt plant gemeinsam mit der Stadt Helmstedt und der Wolfsburg AG die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes nördlich der BAB 2, Abfahrt 60 Barmke / Rennau.

Im Rahmen der Bauleitplanung ist vorgesehen, das Planungsgebiet mit gewerblichen Anlagen im Sinne des § 8 Baunutzungsverordnung zu entwickeln. Insbesondere für die Logistikwirtschaft bietet das Planungsgebiet durch die unmittelbare Nähe zur BAB 2 eine hohe Qualität. Das Planungsgebiet umfasst nach derzeitigem Stand rund 45 Hektar Gesamtfläche, die sich, bis auf die vorhandenen Feldwege sowie zwei Flächen mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB 2, im vollständigen Besitz des Landkreises Helmstedt befindet.


Alle Informationen zum Thema finden Sie hier

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: bitte hier klicken

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2025 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap