WDR auf der Suche nach Geschichten

Der Verein Grenzenlos - Wege zum Nachbarn e. V. wurde vom WDR gebeten, eine Recherche durchzuführen und bittet Interessierte, sich mit geeigneten Beiträgen an den WDR zu wenden.

Der Westdeutsche Rundfunk und der Rundfunk Berlin-Brandenburg planen eine zweiteilige Dokumentation über die Straße B1. Erzählt werden sollen in jeweils 45 Minuten Geschichten von Menschen entlang der Straße – skurrile, nachdenkliche, lustige, abenteuerliche, traurige Geschichten. Das exakte Sendedatum steht noch nicht fest, doch geplant ist eine Ausstrahlung in der Vorweihnachtszeit 2009.
In unserer Region wurde die B1 einst durch die innerdeutsche Grenze unterbrochen. Was ist von der alten Grenze noch übriggeblieben? Welche Geschichten aus der Zeit der Teilung leben bis heute fort? „Uns ist wichtig, dass unser Film nicht nur Geschichten aus der Vergangenheit erzählt,“ erläutert der zuständige Autor, Marko Rösseler, das Konzept. „Wir wollen von Menschen berichten, die im Hier und Jetzt entlang der Straße die alte Teilung überwunden haben.“ Das könne der ehemalige Grenzer sein, der heute seine Dacia im alten Grenzstreifen betreibt. Das Liebespaar, das sich aus Ost und West zusammengefunden hat. Der ehemalige Flüchtling, der heute wieder in den Osten zurückgekehrt ist und an der B1 lebt.
Die Dreharbeiten für den Film werden Ende Mai stattfinden. Interessierte können unter folgenden Adressen mit dem WDR Kontakt aufnehmen:
WDR Düsseldorf, Redaktion „hier und heute“, Stromstraße 24, 40221 Düsseldorf
oder per Mail:  <link>huhu@wdr.de
Stichwort: B1

Theaterspielplan

 

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Gewerbegebiet Barmke-Autobahn

Der Landkreis Helmstedt plant gemeinsam mit der Stadt Helmstedt und der Wolfsburg AG die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes nördlich der BAB 2, Abfahrt 60 Barmke / Rennau.

Im Rahmen der Bauleitplanung ist vorgesehen, das Planungsgebiet mit gewerblichen Anlagen im Sinne des § 8 Baunutzungsverordnung zu entwickeln. Insbesondere für die Logistikwirtschaft bietet das Planungsgebiet durch die unmittelbare Nähe zur BAB 2 eine hohe Qualität. Das Planungsgebiet umfasst nach derzeitigem Stand rund 45 Hektar Gesamtfläche, die sich, bis auf die vorhandenen Feldwege sowie zwei Flächen mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB 2, im vollständigen Besitz des Landkreises Helmstedt befindet.


Alle Informationen zum Thema finden Sie hier

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: bitte hier klicken

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2025 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap