Welche Rolle spielt Deutschland in Europa?

Verein Grenzenlos bietet Vortrag zum Thema

Helmstedt. Mit der Rolle Deutschlands in Europa beschäftigt sich am 4. Juni, 18 Uhr, ein Vor-trag im Ratssaal der Stadt Helmstedt. Auf Einladung des Vereins Grenzenlos – Wege zum Nachbarn e. V. spricht Dr. Claas Dieter Knoop zum Thema „Die Rolle Deutschlands in Europa und reflexiv die Sicht europäischer Partner auf Europa“.

Der ehemalige Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Äthiopien nimmt dabei die Sicherung von Frieden, Wohlstand und Sicherheit als Ziel eines vereinten Europas in den Blick. Darüber hinaus geht er auch auf die Stärke Deutschlands in Europa und die Frage der Spaltung Europas ein, wenn es um die Eurozone geht.

Zur besseren Planung der Veranstaltung wird um Anmeldung unter der Telefonnummer 05351-17-7777 gebeten. Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei.  

„Uns erwartet an diesem Abend ein spannendes Thema, vorgetragen von einem ausgewie-senen Kenner Europas“ wirbt Bürgermeister und Vorsitzender des Vereins Grenzenlos Wittich Schobert für eine Teilnahme an dem Vortrag.  Im Anschluss an den Vortrag bietet ein Diskussionsforum Gelegenheit, sich über Fragen zum Thema auszutauschen.

Theaterspielplan

 

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Gewerbegebiet Barmke-Autobahn

Der Landkreis Helmstedt plant gemeinsam mit der Stadt Helmstedt und der Wolfsburg AG die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes nördlich der BAB 2, Abfahrt 60 Barmke / Rennau.

Im Rahmen der Bauleitplanung ist vorgesehen, das Planungsgebiet mit gewerblichen Anlagen im Sinne des § 8 Baunutzungsverordnung zu entwickeln. Insbesondere für die Logistikwirtschaft bietet das Planungsgebiet durch die unmittelbare Nähe zur BAB 2 eine hohe Qualität. Das Planungsgebiet umfasst nach derzeitigem Stand rund 45 Hektar Gesamtfläche, die sich, bis auf die vorhandenen Feldwege sowie zwei Flächen mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB 2, im vollständigen Besitz des Landkreises Helmstedt befindet.


Alle Informationen zum Thema finden Sie hier

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: bitte hier klicken

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2025 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap