Spezielle Rundfahrt des Vereins „Grenzenlos - Wege zum Nachbarn“
Auch bei winterlichen Temperaturen bietet der Verein Grenzenlos - Wege zum Nachbarn e. V. für Interessierte eine Rundfahrt Grenzenlos an. Am Samstag, 01. März 2008, startet die Winter-Rundfahrt Grenzenlos mit einer Exkursion in die jüngste deutsch-deutsche Geschichte, die passend zur Jahreszeit durch ein deftiges Braunkohlessen (oder Alternative) für winterliche Stimmung sorgt. Anmeldungen werden in der Geschäftsstelle des Vereins bei der Stadt Helmstedt unter der Telefon Nr. 05351/17-7777 entgegen genommen. Die Kosten für die Fahrt betragen pro Person 10,-- €, Kinder bis zum 12. Lebensjahr zahlen die Hälfte. Speisen und Getränke während des Mittagessens sind gesondert zu zahlen. Nur angemeldete Personen können an der Fahrt teilnehmen.
Die Grenzenlos-Tour beginnt um 10.30 Uhr am Zonengrenz-Museum Helmstedt. Danach geht es per Bus in Richtung ehemalige Grenzanlagen. Das Grenzdenkmal Hötensleben ist heute das weitaus am besten und am umfassendsten erhaltene Zeugnis der innerdeutschen Grenzbefestigung. Nach diesen Eindrücken kommen die Teilnehmenden während eines deftigen Braunkohlessens im Ausflugslokal „Waldfrieden“ am Südhang des Elms auch kulinarisch auf ihre Kosten. Danach fährt der Bus weiter zur Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn. Dort erhalten die Teilnehmer einen Blick hinter die Kulissen des einstigen Nadelöhrs zwischen Ost und West. Endstation der Reise ist das Zonengrenz-Museum Helmstedt (ca. 15.45 Uhr). Die gesamte Tour wird von einer speziell geschulten Gästeführerin begleitet.
Es ist wichtig, sich mit der Geschichte der Region, in der man lebt, auseinander zu setzen. Die Rundfahrt Grenzenlos bietet durch die Besichtigung sehr unterschiedlicher Objekte die Möglichkeit verschiedene Betrachtungsfenster zu öffnen, so dass Geschichte zum Erlebnis wird.