Zwei Führungskräfte der Feuerwehr ernannt

Stefan Müller, Friedrich-Wilhelm Bebenroth (Ortsbrandmeister Barmke), Bürgermeister Wittich Schobert, Sven Goldmann (Ortsbrandmeister Helmstedt) und Karsten Dierking (Ortsbrandmeister Emmerstedt).

Feuerwehrkonzept wurde vorgestellt

Helmstedt. Zwei Ernennungen kurz vor dem Jahreswechsel gab es bei der Helmstedter Feuerwehr. Stefan Müller wurde zum Stadtbrandmeister und Sven Goldmann zum Ort-brandmeister Helmstedt ernannt. Beide Ernennungen gelten für die Zeit vom 1. Januar.2014 bis 31. Dezember 2019. Damit wird die Dienstzeit von Stadtbrandmeister Stefan Müller um weitere 6 Jahre verlängert. Der bisher kommissarische Helmstedter Ortsbrandmeister Sven Goldmann übernimmt das Amt fest. Entsprechende Beschlüsse hatte der Rat in seiner Sit-zung am 28. November des vergangenen Jahres gefasst.  

Darüber hinaus wurde das gemeinsam von Stadt und Feuerwehr erarbeitete Konzept zur Sicherstellung der Einsatzbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehr Helmstedt unterzeichnet. „Mit der Erstellung und ständigen Fortschreibung dieses Konzeptes verfolgen wir das Ziel, die Einsatzbereitschaft unserer Feuerwehr insbesondere mit Blick auf den demografischen Wandel und die damit verbundenen Herausforderungen langfristig sicherzustellen“, erläutert Bürgermeister Wittich Schobert.

Das Konzept beinhaltet eine Bestandsaufnahme des personellen IST-Zustandes der Feuer-wehren in Helmstedt, Emmerstedt und Barmke. Aufgeführt sind weiterhin bereits durchge-führten Maßnahmen wie eine Plakat-Werbeaktion im vergangenen Jahr und ein Katalog ge-planter Maßnahmen. Hierzu zählen die Kontaktaufnahme zu größeren Arbeitgebern im Stadtgebiet mit dem Ziel, auswärtige Mitarbeiter tagsüber für eine Mitarbeit in der Feuerwehr Helmstedt zu gewinnen,  um die Einsatzfähigkeit gewährleisten zu können.  

Eine verstärkte Öffentlichkeitsarbeit, Brandschutzerziehung in Kindergärten und Schulen  sowie der Erhalt bzw. die Schaffung von künftigen Rahmenbedingungen sind weitere Bau-steine der nachhaltigen Feuerwehrarbeit.  Hierzu zählen auch die Bereitstellung von ange-messenen Räumlichkeiten, Einsatzfahrzeugen und Geräten sowie hochwertige Dienst- und Schutzkleidung.  

„Wichtig ist, dass dieses Konzept von allen Beteiligten „gelebt“ wird“, verdeutlicht der Bür-germeister.  Um dieses Ziel zu erreichen, bedarf es gemeinsamer Anstrengungen von Feu-erwehr, Verwaltung und Politik.

 

Theaterspielplan

 

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Gewerbegebiet Barmke-Autobahn

Der Landkreis Helmstedt plant gemeinsam mit der Stadt Helmstedt und der Wolfsburg AG die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes nördlich der BAB 2, Abfahrt 60 Barmke / Rennau.

Im Rahmen der Bauleitplanung ist vorgesehen, das Planungsgebiet mit gewerblichen Anlagen im Sinne des § 8 Baunutzungsverordnung zu entwickeln. Insbesondere für die Logistikwirtschaft bietet das Planungsgebiet durch die unmittelbare Nähe zur BAB 2 eine hohe Qualität. Das Planungsgebiet umfasst nach derzeitigem Stand rund 45 Hektar Gesamtfläche, die sich, bis auf die vorhandenen Feldwege sowie zwei Flächen mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB 2, im vollständigen Besitz des Landkreises Helmstedt befindet.


Alle Informationen zum Thema finden Sie hier

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: bitte hier klicken

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2025 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap