Kennt das Helmstedter Kanalnetz wie seine Westentasche

AEH-Betriebsleiter Bernd Geisler in den Ruhestand verabschiedet

Mit Bernd Geisler geht der langjährige Betriebsleiter der Abwasserentsorgung Helmstedt (AEH) in den Ruhestand. Bürgermeister Wittich Schobert verabschiedete den gebürtigen Braunschweiger im Rahmen einer Feierstunde im Rathaus. „Ich…

Weiterlesen

Interkulturelle Woche 2023

Unter dem Motto „Neue Räume“ steht in diesem Jahr die interkulturelle Woche dafür, nicht nachzulassen in der Entschiedenheit für ein respektvolles und gleichberechtigtes Miteinander. Die interkulturelle Woche schafft in ganz Deutschland Räume, um sich neu kennenzulernen, zu verstehen, zu vernetzen…

Weiterlesen

Sitzungstermine in der kommenden Woche

Zu einer Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Klimaschutz kommen die Mitglieder am Dienstag, 5. September, um 17 Uhr im kleinen Sitzungsraum des Rathauses zusammen. Themen der Sitzung sind u. a. die Wiederaufnahme der Förderung von ökologisch vorteilhafter Einzelvorhaben in der Stadt Helmstedt…

Weiterlesen

Silvesterkabarett im Brunnentheater

Ja, sie kommen wieder… Am 31.12. um 19 Uhr gibt es wie gewohnt die Leipziger Pfeffermühle im Brunnentheater. Das bekannte Ensemble kommt mit seinem aktuellen Programm „5 % Würde“ nach Bad Helmstedt und bietet hier kabarettistische Highlights.

Es wird gewählt in Deutschland. Wahlweise ein Parlament,…

Weiterlesen

Altstadtfest in Helmstedt und Oldtimertreffen in Emmerstedt

Diese Verkehrsbeschränkungen gilt es zu beachten:

Wegen des bevorstehenden Altstadtfestes am 1. und 2. September kommt es in der Zeit von Donnerstag, 31. August, bis einschließlich Montag, 4. September, 13 Uhr, zu Verkehrsbeschränkungen im Innenstadtbereich. Insbesondere ist die Achse…

Weiterlesen

Waldbad verlängert Öffnungszeit

Auf Grund der positiven Wetterprognose für die kommenden zwei Wochen wird die Freibadsaison im Waldbad Birkerteich verlängert.

Wie Bürgermeister Wittich Schobert mitteilt, können die Badegäste noch bis zum Sonntag, 10. September, ihre Bahnen im Helmstedter Freibad ziehen.

Ergänzend teilt die…

Weiterlesen

Stadtarchiv am 31. August nur telefonisch erreichbar

Das Stadtarchiv Helmstedt, Poststraße 2, ist am Donnerstag, 31. August, aus personellen Gründen nur telefonisch erreichbar.

 

Weiterlesen

Ortsräte tagen

Am Dienstag, 29. August, findet ab 18.30 Uhr eine Sitzung des Ortsrates Barmke im Mehrzweckhaus Barmke, Dorfbreite 1, statt. Themen der Sitzung sind u. a. die Anpassung der Entgeltordnung über die Erhebung von Entgelten für die Benutzung der städtischen Kindertagesstätten sowie der Haushalt für das…

Weiterlesen

Veranstaltungsmeile mit 30 Acts bei der Kulturnacht 2023

Die Kulturnacht in Helmstedt hat sich in den vergangenen Jahren zu einer der beliebtesten und erfolgreichsten Veranstaltungen in Helmstedt etabliert. Nachdem sie 2021 coronabedingt in das Waldbad Birkerteich verlegt werden musste, kann sie nun wieder und bereits zum zwölften Mal im gewohnten Umfang…

Weiterlesen

Stiftung Johannes-Waisenhaus stellt Schulstartpakete zusammen

Füller, Tuschkasten und Stifte gehen an bedürftige Schulkinder

Fast alle Kinder freuen sich auf den ersten Schultag und darauf, endlich Lesen, Schreiben und Rechnen zu lernen. Für einige Familien stellt der Kauf von Schulutensilien allerdings eine finanzielle Herausforderung dar. Um diesen Kindern…

Weiterlesen

Theaterspielplan

 

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Gewerbegebiet Barmke-Autobahn

Der Landkreis Helmstedt plant gemeinsam mit der Stadt Helmstedt und der Wolfsburg AG die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes nördlich der BAB 2, Abfahrt 60 Barmke / Rennau.

Im Rahmen der Bauleitplanung ist vorgesehen, das Planungsgebiet mit gewerblichen Anlagen im Sinne des § 8 Baunutzungsverordnung zu entwickeln. Insbesondere für die Logistikwirtschaft bietet das Planungsgebiet durch die unmittelbare Nähe zur BAB 2 eine hohe Qualität. Das Planungsgebiet umfasst nach derzeitigem Stand rund 45 Hektar Gesamtfläche, die sich, bis auf die vorhandenen Feldwege sowie zwei Flächen mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB 2, im vollständigen Besitz des Landkreises Helmstedt befindet.


Alle Informationen zum Thema finden Sie hier

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: 08.00 bis 12.00 Uhr
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: 10.00 bis 12.00 Uhr

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr
 

© 2023 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap