Das KreativLabor

Herzlich willkommen im Kreativlabor der Stadt Helmstedt
 
In den Räumen des Hauses Gröpern 1 ist ab sofort für alle Kreativköpfe und solche, die es werden möchten, ein Raum vorhanden, in dem sie sich ausleben und kreativ „austoben“ können.

Das Projekt wird über das Förderprogramm "Perspektive Innenstadt" finanziert. Der Kreativraum ist bis zum 31.03.2023 geöffnet. 
 
In den Kreativräumen finden regelmäßige kostenfreie Kurse statt. Die Kurse werden von Julia Wally Wagner und Viola Bode geführt. Den Kursplan ist unten zu finden (Änderungen und Irrtümer vorbehalten).

Gibt es fragen zu den Kursen? Gibt es wünsche oder Anregungen? Gibt es weitere Ideen was vor Ort stattfinden sollte? Gerne an die untenstehende E-Mail schreiben. 

Unsere Ansprechpartnerin für das Kreativlabor ist die
 
Innenstadtentwicklerin Nicol Sylvia Opilo
E-Mail: nicol.opilo@stadt-helmstedt.de
Tel.: 05351 172020

Kreativkurse im KreativLabor

DatumUhrzeitKreativkurs Thema
Mi, 15.03.2315-18 UhrBasteltag
Fr, 17.03.2318-21 UhrAcrylmalerei
Sa, 18.03.23 10-13 UhrMalen mit Gouache und Aquarell
Mo, 20.03.2315-18 UhrEndspurt im Labor
Mi, 22.03.2315-18 UhrKreativität mit Keks und Kuchen; wir verabschieden uns
Fr, 24.03.2317-20 UhrKreativität mit Keks und Kuchen; wir verabschieden uns

Die städtische Wirtschaftsförderung ...

...ist als Schnittstelle zwischen der Wirtschaft und der Stadtverwaltung zu sehen.

Unternehmen, die Fragen und Probleme haben, erhalten hier Informationen und Beratung. Egal, ob Sie geeignete Betriebsräume oder Grundstücke suchen, ob Sie Auskünfte über Fördermöglichkeiten wünschen oder ob nur die Frage auftaucht: Wer ist jetzt zuständig? 

Wir möchten Ihnen helfen, sich im Behörden-Dschungel zurechtzufinden. Unsere Hilfe steht Ihnen auch zur Verfügung, wenn es gilt, Kontakte herzustellen, Angelegenheiten zu koordinieren oder mit Institutionen zu kooperieren. 

Rufen Sie uns einfach an oder schicken Sie uns eine E-Mail mit Ihren Fragen an wirtschaftsfoerderung(at)stadt-helmstedt.de

Die Edelhöfe

Logo der Kreis- Wohnungsbaugesellschaft

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Bauen - Wohnen - Leben

Cover der Broschüre Bauen Wohnen Leben mit Rathaus und Stadtwappen

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: 08.00 bis 12.00 Uhr
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: 10.00 bis 12.00 Uhr

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2023 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap